AKTIVITÄT- MOBILITÄT-KREATIVITÄT
Die Ausstellung von Gabriel Heimler und Viktor Laszlo Szabo, präsentiert von MGM Art und Holdudvar Galeria.
Zeitraum Holdudvar Galeria, Margitsziget
21. 06.- 5.07.2007
Gabriel Heimler, ungarisch-jüdischer Herkunft, ist in Paris geboren, wo er Kunst studierte, lebt jedoch seit 18 Jahren in Berlin. Seine Kunst ist in der Nähe der Pop Art situiert, neorealistisch und expressionistisch. Szabo Laszlo Viktor ist slowakischer Herkunft und lebt in Ungarn. Seine Kunst ist naiv und volksinspiriert und benutzt eine leidenschaftliche Bildsprache.
An ihren Kunstwerken ist die gemeinsame „Migrations“-Vergangenheit sichtbar. Ihre Vielfarbigkeit ist in verschiedenen Formen mit den Wurzeln der europäischen Kultur verbunden.
Andere Programme im Rahmen der Ausstellung
Projektpräsentation
22. 06. 2007, 11:00 Uhr
Lange Nacht der Museen
24.06.2007, 18:00- 02:00 Uhr
18:00-19:00 Uhr
Ali Saghati (VBK) hält einen Vortrag über den Zusammenhang zwischen Europäischer Integration und der Mobilität der Künstler, der Bedeutung des Mäzenatentums und die Beziehung von Politik und Kunst.
19: 00-02:00 Uhr
Französische und slowakische Speise- und Getränkespezialitäten und ihre Geheimnisse
Farnkraut oder Genetik?
19: 00- 20:00 Uhr
Woher kommt das Talent? Besondere Möglichkeit zum persönlichen Treffen mit den Künstlern. Blick hinter die Kulissen und Informationen über deren Arbeit.
20: 00- 21:00 Uhr
Wer von den Besuchern Ähnlichkeit hat mit Modellen auf den Bildern, erhält einen Preis. Jury und Besucher entscheiden.
Lodernde Leinwände
21:00-02:00 Uhr
Die Kiegö Izzok Gruppe projektiert die Bilder der Künstler. Die Farben der Kunstwerke beschwören das Feuer der Sankt Ivans Nacht herauf.
Gartenkino
21:00-22:30 Uhr
Filme mit der Unterstützung von ODEON